RZzKI beim 5. Vernetzungstreffen der Zukunftszentren in Nürnberg

RZzKI beim 5. Vernetzungstreffen der Zukunftszentren in Nürnberg Nachhaltigkeit und Green Skills Zum Artikel Bilder vom Event Fokus auf Nachhaltigkeit und Green Skills Am 2. April 2025 war das Regionale Zukunftszentrum für KI (RZzKI) beim 5. bundesweiten Vernetzungstreffen der Zukunftszentren in Nürnberg vertreten. Im Mittelpunkt der ganztägigen Präsenzveranstaltung stand das ESF-Querschnittsthema Nachhaltigkeit – insbesondere die…

Effiziente Digitalisierung: Wie SGR Products mit KI den Verkaufsprozess optimiert und dabei die Umwelt schont

Effiziente Digitalisierung:  Wie SGR Products mit KI den Verkaufsprozess optimiert und dabei die Umwelt schont 1.Die Herausforderung: Hohe Reise- und Prozesskosten im Maschinenhandel 2. Der innovative Lösungsansatz: KI und digitale Visualisierung 3. Erfolgreiche Umsetzung: Was SGR Products über die Zusammenarbeit sagt 4. Fazit: KI reduziert nachhaltig Aufwand und Kosten „Ihr B2B-Partner für Vermarktung, Vermittlung und…

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen Einblicke in Chancen, Risiken und Zukunftsperspektiven im Gesundheitssektor der Region Rheinland‐Pfalz Saarland 1. Neue Möglichkeiten durch den Einsatz von KI 2. Herausforderungen, Risiken und Perspektiven für Beschäftigte 3. Ausblick: Eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung In Zeiten kontinuierlicher technologischer Innovationen rückt auch das Gesundheitswesen zunehmend in den Fokus der digitalen Transformation. Künstliche Intelligenz (KI)…

Herausforderungen und Chancen in der Mitbestimmung bei KI

Herausforderungen und Chancen in der Mitbestimmung bei KI für Betriebsräte und Gewerkschaftsvertreter Mitbestimmung bei KI: Herausforderungen, Chancen und Gestaltungsansätze für Betriebsräte – Ein Rückblick Rückblick auf Gewerkschaftstreffen Aspekte erfolgreicher Mitbestimmung und rechtlicher Rahmen Im Rahmen einer Regionsvorstandsklausur einer Gewerkschaft aus dem Raum Trier am 13. Februar 2025 setzten sich Betriebsräte und deren Gewerkschaftsvertreter mit dem…

KI und Nachhaltigkeit: Wie Künstliche Intelligenz unsere Zukunft beeinflusst

KI und Nachhaltigkeit Wie Künstliche Intelligenz unsere Zukunft beeinflusst 1. Was ist KI und warum ist sie für Nachhaltigkeit relevant? 2. Die Verbindung von KI und den Dimensionen der Nachhaltigkeit      2.1. Ökologische Nachhaltigkeit      2.2. Soziale Nachhaltigkeit      2.3. Ökonomische Nachhaltigkeit 3. Fazit Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Welt in rasantem…

KI in Unternehmen - Gesprächsrunde

Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Ein Werkzeug für die Zukunft

Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Ein Werkzeug für die Zukunft Business-Meeting in Kusel zeigt Chancen für die heimische Wirtschaft auf Expertenvorschläge und Best Practices Praktische KI-Anwendungen in Unternehmen Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) sind längst nicht mehr nur Themen für große Konzerne. Auch kleine und mittelständische Unternehmen profitieren zunehmend von den technologischen…

RZzKI Bedarfserhebung – Digitalisierung und KI in KMU in Saarland und Rheinland-Pfalz

RZzKI Bedarfserhebung Digitalisierung und Einsatz von KI-Systemen in KMU in Saarland und Rheinland-Pfalz Herausforderungen bei der Digitalisierung in Saarland und Rheinland-Pfalz Methodik der Bedarfserhebung Zentrale Ergebnisse der Studie Bedarf an Beratung und Qualifizierung Handlungsempfehlungen Fazit und Ausblick Die Digitalisierung und der Einsatz von KI-Systemen bieten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) enorme Chancen, ihre Effizienz zu…

So gelingt die erfolgreiche Einbindung der Arbeitnehmendenvertretung bei der Einführung digitaler Technologien und KI

Um bei der Einführung digitaler Technologien und KI deren gesellschaftliche Auswirkungen angemessen berücksichtigen zu können, ist eine ganzheitliche Sichtweise unumgänglich. Ganzheitlich ist dabei nicht mit dem Anspruch auf Vollständigkeit gleichzusetzen. Vielmehr geht es darum, die wesentlichen Akteure umfassend einzubeziehen. Eine wichtige Akteursgruppe sind dabei die Beschäftigten in den Unternehmen und Dienststellen und ihre gewählten Interessenvertretungen.…

Ein Mann steht vor einer Tafel auf der ein Ladebalken und die Worte "Digitale Transformation" geschrieben stehen

Das Richtige tun – Umsetzung digitaler Lösungen in Unternehmen

Die Diskussion über Künstliche Intelligenz (KI) stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen bei der Umsetzung digitaler Lösungen. Die Verantwortlichen sehen sich einem steigenden Wettbewerbsdruck gegenüber, verbunden mit der Erwartung, dass sie Effizienzsteigerungen, verbesserte Kundenanalysen sowie innovative Produkte und Dienstleistungen erreichen, um agiler zu werden. Um im Wettbewerb nicht zurückzufallen, müssen Unternehmen mit diesen Entwicklungen Schritt halten.…

Innovationstag 2024 des RZzKI – Erfolgreiche Einführung digitaler Technologien und KI durch Beteiligung

Am 6. November 2024 fand der diesjährige Innovationstag des RZzKI unter dem Motto „Digitale Technologien und KI beteiligungsorientiert erfolgreich einführen“ im Bürgerhaus Mainz-Finthen statt. Rund 40 Teilnehmende und einige Partnerprojekte mit Infoständen kamen zusammen, um sich über partizipative Ansätze in der technologischen Transformation von Unternehmen auszutauschen. Die Veranstaltung bot ein umfassendes Programm mit Impulsvorträgen, Workshops…