So gelingt die erfolgreiche Einbindung der Arbeitnehmendenvertretung bei der Einführung digitaler Technologien und KI

Um bei der Einführung digitaler Technologien und KI deren gesellschaftliche Auswirkungen angemessen berücksichtigen zu können, ist eine ganzheitliche Sichtweise unumgänglich. Ganzheitlich ist dabei nicht mit dem Anspruch auf Vollständigkeit gleichzusetzen. Vielmehr geht es darum, die wesentlichen Akteure umfassend einzubeziehen. Eine wichtige Akteursgruppe sind dabei die Beschäftigten in den Unternehmen und Dienststellen und ihre gewählten Interessenvertretungen.…

Die neue Folge unseres Podcast ist online – Jetzt reinhören!

Die neue Folge ist online! Folge 11: Effizienter durch ChatGPT und andere KI-Sprachmodelle? Spotify Apple Podcast KI-Sprachmodelle sind gerade in aller Munde. Das von OpenAI entwickelte Programm ChatGPT nutzten 2023 über 100 Millionen Menschen. Die Einführung von KI-Sprachmodellen wird in den Medien mit bahnbrechenden Veränderungen in der menschlichen Kommunikation verglichen wie beispielsweise der Erfindung des Buchdrucks durch Gutenberg. Definitiv befinden wir…

Ein Mann steht vor einer Tafel auf der ein Ladebalken und die Worte "Digitale Transformation" geschrieben stehen

Das Richtige tun – Umsetzung digitaler Lösungen in Unternehmen

Die Diskussion über Künstliche Intelligenz (KI) stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen bei der Umsetzung digitaler Lösungen. Die Verantwortlichen sehen sich einem steigenden Wettbewerbsdruck gegenüber, verbunden mit der Erwartung, dass sie Effizienzsteigerungen, verbesserte Kundenanalysen sowie innovative Produkte und Dienstleistungen erreichen, um agiler zu werden. Um im Wettbewerb nicht zurückzufallen, müssen Unternehmen mit diesen Entwicklungen Schritt halten.…

Die neue Folge unseres Podcast ist online – Jetzt reinhören!

Die neue Folge ist online! Folge 10: Mitbestimmung barrierefrei? Die Bedeutung von Schwerbehindertenvertretungen Spotify Apple Podcast Die Anzahl von in der BRD lebenden Menschen mit Schwerbehinderung zeigt, dass es sich bei der Gruppe der Schwerbehinderten keinesfalls um eine marginale Randgruppe handelt. Themen wie Integration am Arbeitsplatz, Mobilität, barrierefreier Wohnraum, soziale Unterschiede und barrierefreie Kommunikation sollten in…

Die neue Folge unseres Podcast ist online – Jetzt reinhören!

Die neue Folge ist online! Folge 9: Automatisch benachteiligt? Das Diskriminierungspotenzial von KI-basierten Systemen und mögliche Auswege Spotify Apple Podcast Was bedeutet Diskriminierung durch Künstliche Intelligenz? Können KI-basierte Systeme tatsächlich benachteiligen? Und andersherum gefragt: Können KI-basierte Systeme so gestaltet werden, dass sie fair und gerecht sind? In unserer neuen Podcast-Episode (Folge 9) „Automatisch benachteiligt? Das…

Neue Folgen unseres Podcast sind online – Jetzt reinhören!

Die neuen Folgen sind online! Folge 8: Mitbestimmt in die Zukunft – Sonderfolge zur Mitbestimmungsmesse 2023  Spotify Apple Podcast In dieser Folge dreht sich alles um die Mitbestimmungsmesse, die am 11.10.2023 ab 9:00 Uhr in der Congresshalle stattfindet und unter anderen aktuelle Beispiele aus der praktischen Arbeit von saarländischen Betriebs- und Personalräten zeigt. Wir veranstalten…

Rückblick auf den Innovationstag September 2023

Rückblick auf den Innovationstag September 2023 Am 20. September 2023 fand der diesjährige Innovationstag des Regionalen Zukunftszentrums für Künstliche Intelligenz und Digitale Transformation (RZzKI) am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) auf dem Campus der Universität des Saarlandes statt. Das exklusive Event, das den Potenzialen und Herausforderungen der digitalen Transformation gewidmet war, erwies sich als…