Herausforderungen und Chancen in der Mitbestimmung bei KI

Herausforderungen und Chancen in der Mitbestimmung bei KI für Betriebsräte und Gewerkschaftsvertreter Mitbestimmung bei KI: Herausforderungen, Chancen und Gestaltungsansätze für Betriebsräte – Ein Rückblick Rückblick auf Gewerkschaftstreffen Aspekte erfolgreicher Mitbestimmung und rechtlicher Rahmen Im Rahmen einer Regionsvorstandsklausur einer Gewerkschaft aus dem Raum Trier am 13. Februar 2025 setzten sich Betriebsräte und deren Gewerkschaftsvertreter mit dem…

KI in Unternehmen - Gesprächsrunde

Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Ein Werkzeug für die Zukunft

Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Ein Werkzeug für die Zukunft Business-Meeting in Kusel zeigt Chancen für die heimische Wirtschaft auf Expertenvorschläge und Best Practices Praktische KI-Anwendungen in Unternehmen Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) sind längst nicht mehr nur Themen für große Konzerne. Auch kleine und mittelständische Unternehmen profitieren zunehmend von den technologischen…

RZzKI Bedarfserhebung – Digitalisierung und KI in KMU in Saarland und Rheinland-Pfalz

RZzKI Bedarfserhebung Digitalisierung und Einsatz von KI-Systemen in KMU in Saarland und Rheinland-Pfalz Herausforderungen bei der Digitalisierung in Saarland und Rheinland-Pfalz Methodik der Bedarfserhebung Zentrale Ergebnisse der Studie Bedarf an Beratung und Qualifizierung Handlungsempfehlungen Fazit und Ausblick Die Digitalisierung und der Einsatz von KI-Systemen bieten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) enorme Chancen, ihre Effizienz zu…

Die neue Folge unseres Podcast ist online – Jetzt reinhören! Folge 11: Effizienter durch ChatGPT und andere KI-Sprachmodelle?

Die neue Folge ist online! Folge 11: Effizienter durch ChatGPT und andere KI-Sprachmodelle? Spotify Apple Podcast KI-Sprachmodelle sind gerade in aller Munde. Das von OpenAI entwickelte Programm ChatGPT nutzten 2023 über 100 Millionen Menschen. Die Einführung von KI-Sprachmodellen wird in den Medien mit bahnbrechenden Veränderungen in der menschlichen Kommunikation verglichen wie beispielsweise der Erfindung des Buchdrucks durch Gutenberg. Definitiv befinden wir…

Ein Mann steht vor einer Tafel auf der ein Ladebalken und die Worte "Digitale Transformation" geschrieben stehen

Das Richtige tun – Umsetzung digitaler Lösungen in Unternehmen

Die Diskussion über Künstliche Intelligenz (KI) stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen bei der Umsetzung digitaler Lösungen. Die Verantwortlichen sehen sich einem steigenden Wettbewerbsdruck gegenüber, verbunden mit der Erwartung, dass sie Effizienzsteigerungen, verbesserte Kundenanalysen sowie innovative Produkte und Dienstleistungen erreichen, um agiler zu werden. Um im Wettbewerb nicht zurückzufallen, müssen Unternehmen mit diesen Entwicklungen Schritt halten.…

Innovationstag 2024 des RZzKI – Erfolgreiche Einführung digitaler Technologien und KI durch Beteiligung

Am 6. November 2024 fand der diesjährige Innovationstag des RZzKI unter dem Motto „Digitale Technologien und KI beteiligungsorientiert erfolgreich einführen“ im Bürgerhaus Mainz-Finthen statt. Rund 40 Teilnehmende und einige Partnerprojekte mit Infoständen kamen zusammen, um sich über partizipative Ansätze in der technologischen Transformation von Unternehmen auszutauschen. Die Veranstaltung bot ein umfassendes Programm mit Impulsvorträgen, Workshops…

Künstliche Intelligenz im Personalmanagement: Chancen und Herausforderungen für KMU

In diesem Beitrag beleuchten wir die Chancen und Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz speziell für kleine und mittlere Unternehmen im Personalmanagement bietet. Der Text zeigt auf, wie KI Personalmanagement-Prozesse optimieren kann, von der strategischen Personalplanung über das Recruiting und Onboarding bis hin zur Personalentwicklung. Gleichzeitig diskutieren wir potenziell kritischere Aspekte, wie z. B. den Datenschutz und…

KI-basierte Materialinventur in der Intralogistik – Einblicke in die laufende Beratung von ACO Guss

Scroll down for the English text   Die ACO Guss GmbH ist eine Gießerei der ACO Gruppe und verarbeitet rund 75.000 Tonnen Flüssigeisen im Jahr. Das hochtechnisierte und nachhaltige Unternehmen mit Sitz in Kaiserslautern gehört damit zu den führenden Eisengießereien Europas. Dieser Erfolg ist vor allem den motivierten und erfahrenen Fachkräften zu verdanken, die mit…

Newsbeitrag in der Kategorie Wissen zum Thema Dokumentenanalyse

Dokumentenanalyse: Ein Leitfaden für Einsteiger*innen

Daten sind die neue Währung und Informationen der Schlüssel zur Innovation. Die Dokumentenanalyse hilft Ihnen, diesen Schatz zu heben! Im digitalen Zeitalter bilden Dokumente das Rückgrat vieler Geschäftsprozesse. Doch während die Menge und Vielfalt der Dokumente stetig zunimmt, bleibt die Herausforderung diese effizient zu analysieren und zu verarbeiten. Glücklicherweise bieten die Fortschritte der Künstlichen Intelligenz…

Simone Boers

BeratungsschwerpunktPartizipative Gestaltung und Mitbestimmung von IT/KI-Systemen ExpertiseExpertise in der Begleitung von Interessenvertretungen bei der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben und KI-gestützten Systemen.   Persönlicher WerdegangIch habe langjährige Erfahrungen in der Beratung und Qualifizierung betrieblicher Arbeitnehmerinteressenvertretungen (insb. Betriebs- und Personalräten) rund um die kontinuierlich fortschreitende technologische Entwicklung. Darüber hinaus unterstütze ich Sie bei allen weiteren mitbestimmungsrelevanten Themen. Gemeinsam…