Wie der AI-Act die Einführung künstlicher Intelligenz in Unternehmen beeinflusst

Wie der AI-Act die Einführung künstlicher Intelligenz in Unternehmen beeinflusst Risikogestützte Regulierung und KMU-Förderung im EU-AI-Act – Ein Überblick Um zu verstehen, was die Konsequenzen des AI-Acts sind und welche Anforderungen sich daraus für deutsche Unternehmen ergeben, müssen wir zuerst einmal klären, was genau eigentlich mit dem Begriff „AI-Act“ beschrieben wird.   Was ist der…

Künstliche Intelligenz als Weiterbildungsberater

Künstliche Intelligenz als Weiterbildungsberater Zwischen Effizienzgewinn und ethischer Verantwortung Vorteile für Interessentinnen und Interessenten Vorteile für Beratende Mitbestimmung Herausforderungen und ethische Überlegungen In einer Welt, die sich ständig verändert und weiterentwickelt, wird die Bedeutung von Weiterbildung immer größer. Unternehmen und Einzelpersonen stehen vor der Herausforderung, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten und ihre Fähigkeiten…

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen Einblicke in Chancen, Risiken und Zukunftsperspektiven im Gesundheitssektor der Region Rheinland‐Pfalz Saarland 1. Neue Möglichkeiten durch den Einsatz von KI 2. Herausforderungen, Risiken und Perspektiven für Beschäftigte 3. Ausblick: Eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung In Zeiten kontinuierlicher technologischer Innovationen rückt auch das Gesundheitswesen zunehmend in den Fokus der digitalen Transformation. Künstliche Intelligenz (KI)…