Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
20. Oktober 2022 09:00 - 17:00 |
Seminar: Mensch und KI … aber bitte nicht ohne uns!
ZeMA – Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gemeinnützige GmbH, Saarbrücken Saarland |
21. Oktober 2022 09:00 - 11:00 |
Infoveranstaltung: Einführung Prozessgestaltung als Vorbereitung für Digitalisierungsprojekte
online, MS Teams oder Zoom |
24. Oktober 2022 15:00 - 16:00 |
Infoveranstaltung: Technologien und Geschäftsmodelle
online, MS Teams oder Zoom |
8. November 2022 15:00 - 17:00 |
Infoveranstaltung: Die Methode Business Model Canvas
online, MS Teams oder Zoom |
Das RZzKI
Sie möchten Ihr Unternehmen zukunftsfähig gestalten?
In Zeiten der Krise ist eine Investition in die Zukunft noch immer die beste Sicherheit.
Wir sind persönlich für Sie und Ihre Mitarbeiter*innen da. Digitalisierung soll dem Menschen monotone und körperliche Arbeit abnehmen und ihm Raum geben, kreative Ideen und Aufgaben im Rahmen des Unternehmens voranbringen.
Mensch. KI. Gemeinsam.
Nutzen Sie Maschinen als das, was sie sind – Werkzeuge.
Der Mensch macht das Unternehmen aus und so steht dieser auch für uns immer im Zentrum der Aufmerksamkeit. Insbesondere von Mitarbeiter*innen angedachte Ideen versprechen die besten Lösungen – sie kennen die Prozesse am besten.
Wir unterstützen als kompetente Ansprechpartner*innen schwerpunktmäßig in den Bereichen Arbeitsgestaltung, Wirtschaftlichkeit, Mitbestimmung, Organisations- und Personalentwicklung sowie der technischen Umsetzung. Unser Angebot richtet sich an Mitarbeitende aller Bereiche im Unternehmen – beispielsweise innerhalb der Produktion, Administration, Betriebsrat oder Führungsebene.
Mit unseren Sprechstunden für Interessenvertretungen denken wir Digitalisierung von der Mitte her statt nur von oben.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Richtlinie „Zukunftszentren (KI)“ als Teil der KI-Strategie der Bundesregierung gefördert.
Events
Digitale Sprechstunde für Interessenvertretungen
Die Sprechstunde für Interessenvertretungen bietet die Möglichkeit, Ihre in den Betrieben und Dienststellen brisanten Fragen rund ums Thema Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz (KI), anzusprechen.
Wir geben Antworten und unterstützen Sie im Hinblick auf mitbestimmungsrelevante Sachverhalte bzw. vermitteln gerne Kontakt zu unseren Konsortialpartnern des Regionalen Zukunftszentrums Künstliche Intelligenz.
Sprechstunde mit dem Partner TBS:
Montags: 10:00 – 11:00 Uhr
Unsere Leistungen
Sie haben noch keine Idee, wie Ihnen Digitalisierung helfen kann?
Dann sprechen Sie uns an! Gemeinsam analysieren wir Arbeitsprozesse in Ihrem Unternehmen und entdecken neue Potenziale. In einem zweiten Schritt entwickeln wir eine zukunftsfähige Roadmap und setzen diese gemeinsam um. Egal, ob digitale Aushilfe im Büro oder Cobot in der Produktion – für jede Herausforderung gibt es eine Lösung.
Denn wir wissen – Großes entsteht im Kleinen.
Alle Unterstützungsleistungen beinhalten auch spezielle Angebote für Interessenvertretungen gemäß § 37.6 Betr VG, § 41.1 LPersVG, § 54.1 BPersVG / § 45 Abs. 5 SPersVG bzw. § 46 Abs. 6 BPersVG, § 19.3 MVG, § 16.1 MAVO und § 179.4 SGB IX
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?
oder
hören Sie in unseren Podcast rein!
News
Hier finden Sie News, Best Practices und unseren Wissenspool.
Projektpartner
Als interdisziplinärer Zusammenschluss von führenden regionalen Organisationen begleiten wir kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei den Herausforderungen der Digitalisierung. Durch Vernetzungsarbeit und die Einführung neuer Technologien stärken wir als Partner aktiv unsere Wirtschaftsstandorte Saarland und Rheinland-Pfalz.
Wir zeigen Perspektiven auf, wie KI zum Vorteil aller Beteiligten eingesetzt werden kann, um Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten. Mit unseren ganzheitlichen Qualifizierungs- und Beratungsformaten gehen wir individuell und kundenorientiert auf den Bedarf der KMU ein – unkompliziert und praxisnah.
Da unsere Arbeit vom BMAS gefördert wird, sind wir in der Lage, verschiedenen Akteur*innen in den KMU ein kostenfreies Angebot machen zu können.
Nutzen Sie die Chancen, die Ihnen Ihr Ministerium bietet!
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Richtlinie „Zukunftszentren (KI)“ als Teil der KI-Strategie der Bundesregierung gefördert.
Interesse an einer Sprechstunde?
Kontaktinformationen
Schreiben Sie uns!
Sie wollen informiert bleiben? Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie News rund um unsere Veranstaltungen und Angebote. Zum Newsletter