RZzKI begeistert Besucher auf Mitbestimmungsmesse
Praxisnahe Einblicke und anschauliche Beispiele für den Einsatz moderner Technologien in Unternehmen

Wie können Künstliche Intelligenz und digitale Technologien mitbestimmt eingeführt werden? Das Regionale Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz (RZzKI) bot auf der Mitbestimmungsmesse praxisnahe Einblicke und zeigte anschauliche Beispiele für den Einsatz moderner Technologien in Unternehmen.
Am 25. und 26. Juni war das RZzKI mit einem eigenen Stand auf der Mitbestimmungsmesse der TBS Rheinland-Pfalz vertreten. Zahlreiche Vertreter*innen der Mitbestimmung nutzten die Gelegenheit, sich über die vielfältigen Qualifizierungs- und Beratungsangebote des Zentrums zu informieren.
Ein besonderes Highlight war der mitgebrachte Demonstrator, mit dem Besucher*innen den Einsatz von Augmented Reality live ausprobieren konnten. So wurde anschaulich vermittelt, welche Chancen und Herausforderungen der Einsatz neuer Technologien in der Arbeitswelt mit sich bringt.
Da Künstliche Intelligenz in vielen Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt, war die Nachfrage nach praxisnahen Informationen und individueller Beratung groß. Viele Besucher*innen nutzten den Austausch, um konkrete Fragen zu Einsatzmöglichkeiten im eigenen Betrieb zu stellen.
Ein Höhepunkt des Messeauftritts war der Besuch von Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz. Sie informierte sich am Stand des RZzKI über aktuelle Projekte und tauschte sich mit dem Team über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation aus.
Das RZzKI bedankt sich bei allen Interessierten für den spannenden Austausch und freut sich darauf, auch weiterhin Betriebe in der Region aktiv bei der Gestaltung der Arbeitswelt von morgen zu unterstützen.