KI-Kompetenz für den Arbeitsalltag:
TLT-Turbo macht Mitarbeitende fit für die digitale Zukunft
TLT Turbo
seit 2002
Herstellung von Ventilatoren und Belüftungssystemen für Bergbau, Industrie, Tunnel und Prozessanwendungen
Die Aufgabe
TLT-Turbo mit Hauptsitz in Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Ventilatoren und Belüftungssystemen für Bergbau, Industrie, Tunnel und Prozessanwendungen. Mit über 160 Jahren Erfahrung und einem klaren Fokus auf Innovation stehen die Lösungen von TLT-Turbo für Effizienz, Langlebigkeit und spürbare Energieeinsparung – selbst unter extremen Bedingungen. Mit der zunehmenden Integration von KI-Technologien in moderne Arbeitsprozesse stand TLT-Turbo vor der Frage: Wie lassen sich Mitarbeitende bestmöglich auf den sicheren und souveränen Umgang mit KI-basierten Tools vorbereiten? Dabei war es dem Unternehmen besonders wichtig, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Akzeptanz und Vertrauen gegenüber neuen Technologien aufzubauen – und das anwendungsorientiert, zielgerichtet und bedarfsgerecht.
Die Vorgehensweise
Die Beratung startete mit einer Potenzialanalyse, bei der Professor Sebastian Vollmer die Grundlagen von KI und Data Science vermittelte. In der anschließenden Diskussion konnten die Teilnehmenden von TLT-Turbo Fragen stellen und mit dem Professor die Möglichkeiten von KI für die unternehmensrelevante Themen ausloten. Im weiteren Verlauf stellten verschiedene Abteilungen ihre potenziellen KI-Projekte vor, die im Anschluss von den RZzKI-Beratern bewertet wurden. Dadurch erhielten alle teilnehmenden Mitarbeitenden ein fundiertes Feedback zu ihren Vorhaben sowie Anregungen für die nächsten Schritte. Aus dem Beratungs-Workshop entwickelten sich weitere Themen, die in mehreren Folgeterminen gemeinsam mit Ansprechpersonen von TLT-Turbo und passenden Experten des RZzKI vertieft wurden. Schwerpunkte der weiteren Beratung waren dabei die Datenanalyse sowie Schulungsangebote im Bereich KI – Letzteres angeregt durch die neuesten Auflagen, die sich für Unternehmen aus dem AI Act ergeben.
Das Ergebnis
Digitale Kompetenzen als Schlüssel der Zukunft
Im Rahmen des gemeinsamen Workshops konnte zunächst gezielt KI-Kompetenz bei TLT-Turbo aufgebaut werden.
Daraus entwickelten sich zwei konkrete Themenstränge: Erstens wurde eine Situationsanalyse des bestehenden Datenbestands durchgeführt, die Aufschluss über das Vorgehen bei einer zukünftigen Datenaufbereitung liefert. Zweitens wurde gemeinsam eine maßgeschneiderte KI-Schulung konzipiert.
Die Schulung kombiniert grundlegendes Wissen über KI mit konkreten Anwendungsbeispielen aus dem Arbeitsalltag und richtet sich an Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen – vom Büro über Technik bis hin zum Service. Das Ziel: Ein sicherer und selbstbewusster Umgang mit KI-gestützter Software im Arbeitsalltag.
Die erfolgreiche Umsetzung der KI-Schulung bei TLT-Turbo zeigt eindrucksvoll, wie praxisnahe Weiterbildungsformate Unternehmen dabei unterstützen können, den digitalen Wandel aktiv zu gestalten. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem RZzKI wurde nicht nur ein zielgerichtetes Schulungskonzept entwickelt, sondern auch eine nachhaltige Grundlage für den Ausbau digitaler Kompetenzen im Unternehmen geschaffen. Die Mitarbeitenden von TLT-Turbo wurden befähigt, KI-Technologien besser zu verstehen, kritisch zu reflektieren und gezielt im Arbeitskontext einzusetzen – ein entscheidender Schritt in Richtung technologischer Souveränität.
Wie gehts es weiter?
Die bei TLT-Turbo gesammelten Erfahrungen aus der Schulung werden dokumentiert und in ein Qualifizierungskonzept des RZzKI überführt.
Erfolgsfaktoren im Überblick:
• Förderung digitaler Kompetenzentwicklung durch anwendungsorientierte KI-Schulungen
• Praxisnahes und anwenderfreundliches Weiterbildungsangebot für verschiedene Unternehmensbereiche
• Vertrauensbildung im Umgang mit neuen Technologien
• Stärkung der Innovationskultur im Unternehmen durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen
• Stärkung der digitalen Zukunftsfähigkeit durch strategische Partnerschaft mit dem RZzKI
„Mit dieser Schulung möchten wir nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch das Vertrauen schaffen, neue Technologien souverän zu nutzen. Denn nur wer versteht, wie KI funktioniert, kann sie verantwortungsvoll und zielgerichtet einsetzen.“
Tobias Zimmermann, Head of IoT Solutions, TLT-Turbo GmbH