Datum/Zeit
Date(s) - 23. April 2026
09:30 - 12:00
Veranstaltungsort
online
Qualifizierungsworkshop
KI erhält Einzug in viele Unternehmen. Doch wie und wo ist der Einsatz von KI wirklich nachhaltig? Mit diesem Workshop möchten wir einen Blick auf die Effekte von KI auf die Nachhaltigkeit richten. Dabei soll nicht nur die ökologische Dimension betrachtet werden. Vielmehr geht es darum, eine ganzheitliche Sicht zu ermöglichen und auch ökonomische sowie soziale Aspekte zu reflektieren. Im Rahmen dieser Qualifizierung werden gemeinsam mit den Teilnehmenden Chancen und Risiken anhand ausgewählter Technologien erarbeitet und diskutiert.
Inhalt/Beantwortete Fragestellungen
- Kurze Einführung in das Thema Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung
- Überblick über den KI-Einsatz in Unternehmen
- Chancen und Risiken ausgewählter Technologien entlang der verschiedenen Dimensionen von Nachhaltigkeit
- Ökonomische Aspekte
- Ökologische Aspekte
- Soziale Aspekte
- Handlungsoptionen: Nachhaltigkeit bei der Einführung von KI beachten
Referenten: Marina Jentsch, Johannes Ihl
Zielgruppe/Vorkenntnisse
Der Workshop ist für alle Unternehmen offen, die Interesse an der Thematik KI haben und den Blick auf die Nachhaltigkeit schärfen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Hinweis
Der Projektträger fordert von den Unternehmen die Einreichung einer Freistellungerklärung für den Zeitraum der Veranstaltung sowie eine KMU Erklärung. Diese Dokumente dienen dem Nachweis, dass die Fördergelder im Projekt RZzKI ordnungsgemäß verwendet wurden. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie diese Dokumente per Mail mit allen weiteren Informationen.

