Datum/Zeit
Date(s) - 24. November 2025
13:45 - 17:00

Veranstaltungsort
IHK Saarland

Kooperationsveranstaltung


Die Künstliche Intelligenz entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit zu einer Schlüsseltechnologie, die Geschäftsprozesse, Produktionsabläufe und Entscheidungsstrukturen nachhaltig verändert. Sie eröffnet neue Möglichkeiten, Wertschöpfung effizienter zu gestalten und Innovationen voranzutreiben.
Insbesondere viele kleine und mittlere Unternehmen stehen dabei vor der Frage, wie sie das Thema praktisch angehen und ihre eigene „KI-Readiness“ aufbauen können. Wo lohnt sich der Einsatz? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Und wie lassen sich Mitarbeitende, Daten und Prozesse optimal einbinden, um die Chancen der Technologie wirklich zu nutzen? Hierbei wollen wir Sie gezielt unterstützen.
Vor diesem Hintergrund laden wir Sie gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der IHK Saarland, herzlich ein.

Workshop in Kooperation mit der IHK Saarland

 

Inhalt

  • Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie Unternehmen ihre „KI-Readiness“ stärken und die Potenziale Künstlicher Intelligenz gezielt nutzen können

Agenda

13:45 Uhr Ankommen & Registrierung
14:00 Uhr Herzlich willkommen und programmatischer Impuls

Dr. Carsten Meier, Geschäftsführer, IHK Saarland

14:15 Uhr Vorstellung des Regionalen Zukunftszentrums für KI (RZzKI)

Dr. Sönke Knoch, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)

14:30 Uhr Künstliche Intelligenz verstehen und einordnen: Grundlagen, Perspektiven und Anwendungsbeispiele

Dr. Sönke Knoch, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)

15:00 Uhr Kaffeepause & Austausch
15:15 Uhr Vom Potenzial zur Praxis: Wie Unternehmen KI-ready werden

Johannes Ihl / Jan Adelsbach, Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik (ZeMA)

16:00 Uhr KI in der Praxis – Erfolgreiche Anwendungsbeispiele

Johannes Berg, Festo Lernzentrum Saar

16:30 Uhr Austausch bei Snacks & Getränken

 

Zielgruppe/Vorkenntnisse​

  • Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte, die verstehen möchten, wie KI heute schon produktiv eingesetzt werden kann und welche Chancen sie für Effizienz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit bietet.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den persönlichen Austausch mit Ihnen.

Bitte melden Sie sich bis 20. November 2025 über die Homepage der IHK Saarland an (Kennzahl: 15.19103)

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Zahl der Plätze jedoch begrenzt.

 

Die Anmeldung erfolgt über die IHK Saarland: Anmeldung