Datum/Zeit
Date(s) - 25. November 2025
14:00 - 17:00

Veranstaltungsort
IHK Pfalz, Dienstleistungszentrum Kaiserslautern

AI-Act


In diesem Workshop betrachten wir die grundlegenden Prinzipien des AI-Acts und geben Ihnen Impulse, wie die Einführung eines KI-Systems unter Berücksichtigung der Verordnung gelingen kann. Eine erste Analyse des AI-Acts ist daher die Grundlage, auf der weitere Schritte zur Einführung von KI-Systemen überhaupt erst geplant werden können. Des Weiteren zeigen wir Ihnen, warum der AI-Act Chancen für kleinere und mittlere Unternehmen bieten kann und inwiefern die EU-Verordnung eine Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen darstellen kann.

Workshop in Kooperation mit der IHK Pfalz, Dienstleistungszentrum Kaiserslautern

Freistellung gem. § 37 Abs. 6 BetrVG, § 45 Abs. 5 SPersVG bzw. § 41.1 LPersVG bzw. § 46 Abs. 6 BPersVG oder nach § 19 Abs. 3 MVG bzw. § 16 Abs. 1 MAVO

Inhalt

  • Wie werden KI-Systeme im Unternehmen eingeführt
  • Klassifizierung und Einschätzung von KI-Systemen im Kontext des AI-Acts
  • Exemplarische Anwendung des AI-Acts bei der eigenen KI-Einführung
  • Praktische Gestaltungsempfehlungen für zukunftssichere KI-Systeme

Agenda

  • Beispiel aus der Praxis
  • Ausarbeitung der Grundsätze des AI-Acts
  • Gruppenarbeit zur Bewertung von KI-Systemen durch den AI-Act
  • Prinzipien einer AI-Act konformen KI-Einführung

 

Zielgruppe/Vorkenntnisse​

  • Diese Veranstaltung richtet sich explizit an Einsteiger in die Thematik und Nicht-Juristen.
  • Zu dieser Veranstaltung sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Bei Fragen können Sie sich jederzeit bei uns melden!​

Buchungen

Tickets

Anmeldungsinformationen

Booking Summary

1
x Standard-Ticket
€0,00
Gesamtpreis
€0,00