Datum/Zeit
Date(s) - 22. Juni 2022
09:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Bildungszentrum der Arbeitskammer
Kategorien
Künstliche Intelligenz kann in vielen Bereichen eingesetzt werden und ist in einigen Branchen schon heute nicht mehr wegzudenken. Steht in Ihrem Unternehmen die Einführung einer solchen Technologie bevor, oder möchten Sie einen Überblick über die Thematik erhalten? Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie Ihre gesetzlichen Mitbestimmungsrechte effektiv umsetzen können.
Freistellung gem. § 37 Abs. 6 BetrVG, § 45 Abs. 5 SPersVG bzw. § 41.1 LPersVG bzw. § 46 Abs. 6 BPersVG oder nach § 19 Abs. 3 MVG bzw. § 16 Abs. 1 MAVO
Inhalte:
- Vermittlung der Grundlagen von KI anhand von Praxisbeispielen
- Ansätze zur aktiven Mitgestaltung bei KI-Einführungsprozessen
- Effiziente Mitgestaltung durch die Interessenvertretung
Beantwortete Fragestellungen:
- Was ist KI, was kann KI und wie kann ich KI in meinem Unternehmen identifizieren?
- Wie funktioniert KI und wo begegnet man KI im Alltag?
- Was ist bei der Einführung von KI im Unternehmen aus Sicht der Interessenvertretung zu beachten?
- Wie kann KI im Unternehmen effizient mitbestimmt werden?
Zielgruppe/Vorkenntnisse:
- Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen
Veranstaltungsinfo zum Download
Infos zur Anmeldung: kostenlos
Ammeldung unter:
Anja Sturm
Tel.: 0681 4005 – 383
E-Mail: Anja.Sturm@best-saarland.de
oder über das Anmeldeformular.
Weiterer Termin: Donnerstag, 21.07.22 09:00 – 17:00 Uhr