Datum/Zeit
Date(s) - 11. Oktober 2023
10:00 - 11:00

Veranstaltungsort
online

Kategorien


… wie können Mitarbeitende unterstützt werden?

Ein Assistenzsystem kann bei der Einarbeitung, der Qualifizierung von Mitarbeitenden mit geringen Sprachkenntnissen oder bei der Unterstützung von Menschen mit Handicap hilfreich eingesetzt werden. Auch bei hochqualifizierten Mitarbeitenden oder selten auszuführenden Tätigkeiten kann ein Assistenzsystem helfen, Komplexität zu bewältigen.
In dieser Online-Veranstaltung lernen Sie ein solches Assistenzsystem kennen, erleben die Möglichkeiten, die es bietet und erfahren, welche Punkte bei der Einführung beachtet werden müssen, um dieses mit allen im Unternehmen Beteiligten zielführend nutzen zu können.

Freistellung gem. § 37 Abs. 6 BetrVG, § 45 Abs. 5 SPersVG bzw. § 41.1 LPersVG bzw. § 46 Abs. 6 BPersVG oder nach § 19 Abs. 3 MVG bzw. § 16 Abs. 1 MAVO

 

Inhalte

  • Welche Vorteile bietet ein Assistenzsystem für Mitarbeitende und Verantwortliche im Unternehmen?
  • Welche Eckpunkte müssen bei der Einführung eines solchen Systems betrachtet werden?
  • Wie kann das RZzKI Sie bei der Gestaltung und Implementierung eines Assistenzsystems unterstützen?

Adenda

  • Online Präsentation des Assistenzsystems „Handarbeitsplatz“
  • Vorteile eines Assistenzarbeitsplatzes für verschiedene Zielgruppen im Unternehmen
  • Rahmenbedingungen für den Einsatz
  • Möglichkeiten der Unterstützung durch das RZzKI

Zielgruppe:

  • Fachverantwortliche in Unternehmen
  • Betriebsräte, Personalräte, MitarbeitervertretungenSchwerbehindertenvertretungen
  • Mitarbeitende der Personalabteilung

Weiterer Termin:

Buchungen

Tickets

Anmeldungsinformationen